Vorträge Drucken E-Mail

annual_meeting_27_bearbeitet_web 130703_antrittsvorlesung_arlinghaus_fotograf_steffens_2folie_bestimmung_fischbesatzform

 

 

 

 

 

   

Präsentationen zur Ansicht

Übersicht alle Vorträge

 

Präsentationen zur Ansicht

Hier finden Sie einige Überblickspräsentationen, zu spannenden Projektthemen. Diese wurden bei Praxisgesprächen oder wissenschaftlichen Tagungen durch Besatzfisch referiert und stehen Ihnen hier zur Ansicht bereit.

2016 

Vorträge Besatzfisch Info-Veranstaltung

Folie Praesentation 

Begruessung & Grundlegendes

Präsentation
Video-Mittschnitt

 Folie Praesentation 2

Grundlage der fischereilichen Ertragsbildung

Präsentation
Video-Mittschnitt
 

 Folie Praesentation3

Erfolg & Misserfolg von Fischbesatz 

Präsentation
Video-Mittschnitt
 

 Folie Prasentation 4

Hilfreiche Hinweise zur Hegeplanung 

Präsentation
Video-Mittschnitt
 

2014

 vortrag_rolle_af_gesellschaft2  

Präsentation zur Rolle, Bedeutung und Verantwortung der Angelfischerei in der Gesellschaft:

pdf Überblick Angelfischerei, Arlinghaus

 vortrag_planungsgrundlagen  

Präsentation zum adaptiven Management am Beispiel des Fischbesatzes:

pdf Besatzplanung, Arlinghaus (Ladezeit kann einige Sekunden dauern)

2013
 soef_logo_dt-1_webansicht

Präsentation zu "Besatzfisch - Nachhaltiges Management gekoppelter sozial-ökologischer Systeme am Beispiel der Fischbesatzpraxis in der Angelfischerei" beim 10. FONA-Forum in Leipzig am 09. September 2013.

hier zur Präsentation

vortrag_antrittsvorlesung2    

Antrittsvorlesung bei der akademischen Feierstunde der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät an der Humboldt-Universität zu Berlin am 03.07.2013 zum Thema "Der unterschätzte Angler: soziale, ökonomische und ökologische Aspektefür die Hege und den Besatz":

pdf  Antrittsvorlesung, Arlinghaus, Berlin, Juli 2013

pdf Zusammenfasung Antrittsvorlesung, Berlin, Juli 2013

2012
vortrag_grosse_fische
 

Vortrag auf der 9. Fachtagung zu Fischartenschutz & Gewässerökologie zum Thema „Bedeutung großer Fische im Fischbestandsschutz":

pdf Große Fische, Arlinghaus, Jena, Februar 2012

2011
vortrag_zusammenarbeit_wiss_prax
 

Vortrag zur Jahreshauptversammlung des Deutschen Anglerverbands am 12.03.2011 in Berlin zum Thema "Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis am Beispiel des Fischbesatzes":

pdf Zusammenarbeit Wissenschaft und Praxis, Arlinghaus, Berlin, März 2011
2010 
vortrag_chancen_risiken_bf
Vortrag zum 1. Lübbener Fischereitag am 11.03.2010, zum Thema "Chancen und Risiken von Fischbesatz in natürlichen Gewässern":

pdf Überblick Fischbesatz, Arlinghaus, Lübben, März 2010


Übersicht alle Vorträge

Besatzfisch freut sich über zahlreiche Vortragseinladungen von wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Veranstaltungen. Im Folgenden eine Übersicht über die Beiträge. Nicht extra aufgeführt sind hier Vorträge bei internen Workshops und bei Ereignissen mit den kooperierenden Angelvereinen.

2016

 besatzfisch_ohne_klein_cy Robert Arlinghaus (2016). Impulse für eine nachhaltige Hege und Pflege. Besatzfisch Info-Veranstaltung. 03.09.2016, Bremen (Universität); 04.09.2016, Kassel (Haus der Kirche); 09.10.2016, Berlin (Max-Born-Saal); 23.10.2016 Karlsruhe (Badnerlandhalle); 29.10.2016 Hof (Freiheitshalle); 30.10.2016 Andernach (Mittelrheinhalle). 
   
 besatzfisch_ohne_klein_cy Robert Arlinghaus (2016). Grundlage der fischereilichen Ertragsbildung.Besatzfisch Info-Veranstaltung. 03.09.2016, Bremen (Universität); 04.09.2016, Kassel (Haus der Kirche); 09.10.2016, Berlin (Max-Born-Saal); 23.10.2016 Karlsruhe (Badnerlandhalle); 29.10.2016 Hof (Freiheitshalle); 30.10.2016 Andernach (Mittelrheinhalle). 
   
 besatzfisch_ohne_klein_cy Robert Arlinghaus (2016). Planungsgrundlagen für die Hege und den Besatz. Besatzfisch Info-Veranstaltung. 03.09.2016, Bremen (Universität); 04.09.2016, Kassel (Haus der Kirche); 09.10.2016, Berlin (Max-Born-Saal); 23.10.2016 Karlsruhe (Badnerlandhalle); 29.10.2016 Hof (Freiheitshalle); 30.10.2016 Andernach (Mittelrheinhalle). 
   
 besatzfisch_ohne_klein_cy Daniel Hühn (2016). Aspekte erfolgreicher und fehlgeschlagener Besatzmaßnahmen. Besatzfisch Info-Veranstaltung. 03.09.2016, Bremen (Universität); 04.09.2016, Kassel (Haus der Kirche); 09.10.2016, Berlin (Max-Born-Saal); 23.10.2016 Karlsruhe (Badnerlandhalle); 29.10.2016 Hof (Freiheitshalle); 30.10.2016 Andernach (Mittelrheinhalle). 
   
 besatzfisch_ohne_klein_cy Tobias Rapp (2016). Vorstellung Hegeplansoftware zur Stützung lernfähiger Hege und Pflege. Besatzfisch Info-Veranstaltung. 03.09.2016, Bremen (Universität); 04.09.2016, Kassel (Haus der Kirche); 09.10.2016, Berlin (Max-Born-Saal); 23.10.2016 Karlsruhe (Badnerlandhalle); 29.10.2016 Hof (Freiheitshalle); 30.10.2016 Andernach (Mittelrheinhalle).
 
   
 besatzfisch_ohne_klein_cy Sophia Kochalski (2016). Cross-cultural differences in the public perceptions of freshwater biodiversity and conservation. 06.04.2016. Jahrestreffen SalmoInvade, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin.
   
 besatzfisch_ohne_klein_cy Marie Fujitani (2016). Applying the Ostrom Social-Ecological Systems Framework to Understand Investment into Renewable Natural Resources With Focus on Salmonid Stocking. 06.04.2016. Jahrestreffen SalmoInvade, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin. 
   
 besatzfisch_ohne_klein_cy Carsten Riepe (2016). Psychological, contextual and socio-cultural determinants of the intention to alter fish stocking practices in central European angling clubs. 06.04.2016. Jahrestreffen SalmoInvade, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin.
   
 besatzfisch_ohne_klein_cy Carsten Riepe (2016). Public perceptions of biodiversity and conservation of salmonids: Results of a Discrete Choice Experiment. 06.04.2016. Jahrestreffen SalmoInvade, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin.
   
 besatzfisch_ohne_klein_cy Carsten Riepe (2016). Public perceptions of biodiversity and conservation of salmonids: First results of the Value-Belief-Norm model. 06.04.2016. Jahrestreffen SalmoInvade, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin. 
   
 besatzfisch_ohne_klein_cy Erik Eschbach (2016). Genetische Strukturen von Hechtpopulationen in Deutschland: Status quo und mögliche Ursachen. 02.02.2016. Fachausschuss für Aquatische Genetische Ressourcen (AGR), Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin.
   
besatzfisch_ohne_klein_cy
Fujitani, M. L.; McFall, A., Randler, C., Arlinghaus, R. (2016). Transdisciplinary Science and Stakeholder Engagement: A before-after-control-impact study on learning for sustainable stocking in German recreational fisheries. 13.01.2016. Pathways 2016 (Human dimensions of wildlife management), Nanyuki, Kenya.
   

 

 2015

 

besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R. (2015). Das Besatzfischprojekt und Gedanken zum Salmonidenbesatz. 19.09.2015. Arbeitsgemeinschaft für Fischarten- und Gewässerschutz in Norddeutschland(AFGN Tagung), Hamersen.
   
besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R. (2015). Effektive Kommunikation von Prinzipien zum nachhaltigen Fischbesatz an organisierte Angler in Angelvereinen – ein Überblick zum inter- und transdisziplinären Besatzfisch-Projekt. 16.09.2015, Fortbildungsveranstaltung Institut für Binnenfischerei (IfB) Potsdam-Sacrow, Seddiner See.
   
besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R., Ensinger, J., Beardmore, B., Aas, Ø. (2015). Participation, motives, preferences, satisfaction  and communication modes – a characterization of the German angler. 23.10.2015, Innovation Norway, Oslo (Norway).  pdf
   
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R., Riepe, C. (2015). Urbanisierung, Wertewandel und gesellschaftliche Akzeptanz des Angelns und Jagens in Deutschland. 06.03.2015, Jagd und Artenschutz, Jena.
   
 besatzfisch_ohne_klein_cy

Arlinghaus, R., Monk, C., Klefoth, T., Nakayama, S., Pieterek, T., Mühlbrandt, A. (2015). Individualität und Persönlichkeit von Karpfen in der Natur: Praxiserfahrungen und wissenschaftliche Belege. 28.02.2015, CarpExpo Berlin 2015, Paare im Glien.

   
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R., Riepe, C. (2015). Angeln und Tierschutz - Hintergründe, Gedanken, Perspektiven? 18.04.2015, Fischereitag 2015 Verband für Fischerei und Gewässerschutz in Baden-Württemberg e. V, Mühlacker.
   
besatzfisch_ohne_klein_cy Ensinger, J., Dorow, M., Arlinghaus, R. (2015). Die unterschätzte soziale und wirtschaftliche Bedeutung der Angelfischerei in Deutschland - Schlussfolgerungen für den Angeltourismus in Mecklenburg-Vorpommern. 12.05.2015. Auftaktveranstaltung „Trends und Zukunftsperspektiven im Angeltourismus – Welches Potenzial bildet dieses Segment für den ländlichen Raum in Mecklenburg-Vorpommern?“, Neubrandenburg.
   
besatzfisch_ohne_klein_cy Fujitani, M. (2015). Engaging with stakeholders for sustainable inland fisheries: A randomized controlled experiment on learning for sustainable stocking in German recreational fisheries. EIFAAC Symposium 2015, Lillehammer, Norway.
   
besatzfisch_ohne_klein_cy Nakayama, S. (2015). Exploring links between life history and behaviour in wild adult Eurasian perch. 14.07.2015. 3rd ICFT 2015, Halifax, Canada.
   
 besatzfisch_ohne_klein_cy Riepe, C., Arlinghaus, R. (2015). Moral evaluation of catch-and-release practices by the German public. EIFAAC Symposium 2015. Lillehammer, Norway.

 

 2014

 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R., Cowx, Ian (2014). Integrated perspectives on fish stock enhancement: lessons learnt. 11.07.2014, Symposium Fisheries Society of the British Isles (FSBI 2014), Hull (Großbritannien).
 besatzfisch_ohne_klein_cy

 

Hühn, D. (2014). Hechtbesatz in natürlich reproduzierenden Beständen: Sinnvolle Strategie oder kaum Erfolgsaussicht? 18.09.2014, Fortbildungsveranstaltung Institut für Binnenfischerei (IfB) Potsdam-Sacrow, Seddiner See.

 besatzfisch_ohne_klein_cy

 

Hühn, D., Lübke, K., Gwinn, D.C., Shaw, S.L., Allen, M.S., Skov, C., Arlinghaus, R. (2014). Jungfischbesatz in natürlich reproduzierenden Beständen: Bestandssteigerung oder Verdrängung des natürlichen Aufkommens am Beispiel des Hechtes (Esox lucius L.) 26.08.2014, Deutscher Fischereitag 2014, Fulda.

 besatzfisch_ohne_klein_cy

 

Schälicke, S., Emmrich, M., Hühn, D., Lewin, C., Arlinghaus, R. (2014): Die  Struktur  litoraler  Fischartengemeinschaften  künstlich  entstandener  Baggerseen  und  kleiner Naturseen Norddeutschlands im Vergleich. 26.08.2014, Deutscher Fischereitag 2014, Fulda. 

 besatzfisch_ohne_klein_cy

 

Pagel, T., Hilsberg, J., Arlinghaus, R. (2014). Besatzmaßnahmen in der deutschen Angelfischerei:  Umfänge, Kosten und besetzte Arten. 26.08.2014, Deutscher Fischereitag 2014, Fulda. 

 besatzfisch_ohne_klein_cy

 

Fujitani, M. L., McFall, A., Randler, C., Arlinghaus, R. (2014). “Seeing is believing”? A randomized experiment of angler knowledge and attitude shifts in relation to fish stocking from lecture-based instruction. 11.06.2014, ISSRM 2014 Conference, Hannover.

 besatzfisch_ohne_klein_cy

 

Gray, S.A., Arlinghaus, R., Hilsberg, J., McFall, A. (2014).  Using mental models to understand conservation related attitudes and policy preferences: an empirical study of anglers and stocking. 11.06.2014, ISSRM 2014 Conference, Hannover.

 besatzfisch_ohne_klein_cy

 

Riepe, C., Arlinghaus, R. (2014).  Moral acceptability of recreational fishing among the German general public - Results from a respresentative survey. 11.06.2014, ISSRM 2014 Conference, Hannover.

 besatzfisch_ohne_klein_cy

 

Beardmore, B., Hunt, L. M., Haider, W., Arlinghaus, R. (2014).  The Moderating Influence of Angler Specialization on Determinants of Satisfaction with Catch across Six Fish Species, with Implications for Management. 11.06.2014, ISSRM 2014 Conference, Hannover.

 besatzfisch_ohne_klein_cy

 

Arlinghaus, R., Cyrus, E.-M., Eschbach, E., Hühn, D., Riepe, C., Pagel., T. (2014). A transdisciplinary sustainability science route to sustainable fish stocking in recreational fisheries. 11.06.2014, ISSRM 2014 Conference, Hannover.

 besatzfisch_ohne_klein_cy

 

Hühn, D. (2014). Jungfischbesatz in natürlich reproduzierenden Beständen: Bestandssteigerung oder Verdrängung des natürlichen Aufkommens am Beispiel des Hechtes (Esox lucius L.). 14.03.2014, 11. Fachtagung Fischartenschutz und Gewässerökologie, Jena.

 

 2013

 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R., Hühn, D., Pagel, T., Eschbach, E., McFall, A., Riepe, C. (2013). Besatzfisch - Nachhaltiges Management gekoppelter sozial-ökologischer Systeme am Beispiel der Fischbesatzpraxis in der Angelfischerei.09.09.2013, 10. FONA-Forum, Leipzig.
besatzfisch_ohne_klein_cy

Schälicke, S., Hühn, D., Arlinghaus, R. (2013). Factors affecting the littoral fish community in small artificial lakes in north-west Germany, 05.07.2013, Symposium for European Freshwater Sciences, Münster.

besatzfisch_ohne_klein_cy

Arlinghaus, R. (2013). Der unterschätzte Angler: soziale, ökonomische und ökologische Aspektefür die Hege und den Besatz. Akademische Feierstunde der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät an der Humboldt-Universität zu Berlin, 03.07.2013, Berlin.

besatzfisch_ohne_klein_cy

 

Lübke, K., Hühn, D., Arlinghaus, R. (2013). Does stocking of pike (Esox lucius L.) fry make sense? 01.07.2013, Symposium for European Freshwater Sciences, Münster. 

besatzfisch_ohne_klein_cy

Eschbach, E. (2013). Zur genetischen Diversität des Zanders (Sander lucioperca) in Deutschland: Eine genetische Bestandsaufnahme. Fachausschuss "Aquatische Genetische Ressourcen" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 13.6.2013, Born am Darß.

besatzfisch_ohne_klein_cy

Arlinghaus, R. (2013). The importance of fish life-history and heterogenous angler behaviour for the socially optimal management of recreational fisheries, 22.05.2013, North American Association of Fisheries Economists Forum, Florida.

 

2012

 besatzfisch_ohne_klein_cy

Arlinghaus, R. (2012). Die Bedeutung großer Fische für die Produktivität von Raubfischbeständen - ein Paradigmenwechsel? Fortbildungsveranstaltung des Instituts für Binnenfischerei, 19.09.2012, Seddin.

besatzfisch_ohne_klein_cy

Pagel, T. (2012). The Importance of Fish Stocking in German Recreational Fisheries. Annual Meeting American Fisheries Society (AFS), 20.08.2012, Minneapolis, USA.

besatzfisch_ohne_klein_cy

Arlinghaus, R. (2012). A Test of Swarm Intelligence with Great Uncertainty: Can Anglers Estimate Stock Size. Annual Meeting American Fisheries Society (AFS), 20.08.2012, Minneapolis, USA.

 

besatzfisch_ohne_klein_cy

Arlinghaus, R. (2012). The physiological and behavioural determinants of vulnerability to angling as a mechanistic basis to understand the fitness consequences of fisheries-induced evolution. Symposium of the Fisheries Society of the British Isles, 11.07.2011, Norwich, England.
 

besatzfisch_ohne_klein_cy

Arlinghaus, R. (2012). Does perceived pain perception by fish affect the moral acceptability of recreational fishing or some of its practices? 6th World Fisheries Congress, 10.05.2012, Edinburgh, Schottland.
 

besatzfisch_ohne_klein_cy

Arlinghaus, R. (2012). Predicting recreational fishing participation on a global scale. 6th World Fisheries Congress, 09.05.2012, Edinburgh, Schottland.
 

besatzfisch_ohne_klein_cy

Arlinghaus, R. (2012). Fish-angler interactions: The importance of diverse angler behaviour and fish life history for recreational fisheries management.6th World Fisheries Congress, 09.05.2012, Edinburgh, Schottland.
 

besatzfisch_ohne_klein_cy

Pagel, T. (2012). Transdisziplinäre fischereibiologische Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis und die Rolle der "Schwarmintelligenz" bei der Einschätzung natürlicher Fischbestände. SÖF-Nachwuchsgruppen Statusseminar, 17.04.2012, Berlin.
 

besatzfisch_ohne_klein_cy

Hilsberg, J. (2012). Akteurs-spezifische mentale Modelle über fischökologische Zusammenhänge als   Voraussetzung für die Gestaltung sozial-ökologischen Wandels in der Angelfischerei. SÖF-Nachwuchsgruppen Statusseminar, 16.04.2012, Berlin.
 

besatzfisch_ohne_klein_cy

 

Arlinghaus, R. (2012). Bedeutung großer Fische im Fischbestandsschutz.  9. Fachtagung zu       Fischartenschutz & Gewässerökologie, 24.02.2012, Jena. 

  zurück nach oben

2011  

 

besatzfisch_ohne_klein_cy

Hühn, D. &  Arlinghaus, R. (2011). Determinats of successful stocking in European freshwater fishes of importance to recreational fisheries: A review. 6th World Recreational Fishing Conference, Berlin, Germany. 01. - 04. August 2011.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Schlüter, M. (2011). Co-evolutionary dynamics and adaptability of coupled social-ecological systems - Examples from water management and recreational fisheries. Course on Governance of Social-ecological Systems, 21.03.2011, Duke University Field Course, Gulf of California, Mexico.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Daedlow, K., Beckmann, V., Arlinghaus, R. (2011). Assessing an adaptive cycle in a social system under external pressure to change: the importance of intergroup relations in recreational fisheries governance. Conference Resilience 2011, 11. – 16.03.2011, Tempe, USA.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Schlüter, M., Hinkel, J., Bots, P., Arlinghaus, R. (2011). Applying the SES framework to model the coupled dynamics of SES – an example from recreational fisheries. Conference Resilience 2011, 11. – 16.03.2011, Tempe, USA.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R. (2011). Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis am Beispiel des Fischbesatzes. Jahreshauptversammlung des Deutschen Anglerverbands, 12.03.2011, Berlin.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R., T. Klefoth (2011). Lernverhalten von Karpfen auf Beangelung. Karpfenanglermesse, 19.02.2011, Bad Saulgau.  
 besatzfisch_ohne_klein_cy Schlüter, M. (2011). Application of a social-ecological systems framework for modeling coupled human-environment systems. Departmentseminar. Department Ökologische Systemanalyse, 17.02.2011, UFZ-Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, Leipzig.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R., T. Klefoth (2011). Lernverhalten von Karpfen auf Beangelung. Karpfenanglermesse, 16.02.2011, Paaren-Glien.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Schlüter, M., Hinkel, J., Bots, P., Arlinghaus, R. (2011). Application of the SES framework for model-based analysis of the dynamics of SES. Forschungskolloquium, Department Resourcenökonomie, 25.01.2011, Humboldt Universität, Berlin.

      zurück nach oben

2010
besatzfisch_ohne_klein_cy
Schlüter, M., Johnston, F., Arlinghaus, R. (2010). Modeling the co-evolution of social-ecological systems - Examples from recreational-fisheries and water management. SES Modelling Workshop, 15. – 16.12.2010, Berlin.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Schlüter, M., Hinkel, J., Bots, P., Arlinghaus, R. (2010). Application of the SES framework for model-based analysis of the dynamics of SES. SESclub Meeting Bloomington, 29.11. -02.12.2010, Indiana University Bloomington, USA.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Schlüter, M., Hinkel, J., Bots, P., Arlinghaus, R. (2010). Application of a SES Framework for the Analysis of the Dynamics of coupled SES – Potential and Limitations. Albrecht Daniel Thaer Kolloquium 2010, 18.11.2010, Berlin.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R. (2010). Is recreational exploitation of freshwater fish a strong enough force to cause adaptive changes of life-history, behavior and physiology? Danish Technical University, 05.03.2010, Silkeborg.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R. (2010). Fischbesatz in der Angelfischerei? 1. Lübbener Fischereitag 11.03.2010, Lübben.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R. (2010). Die soziale und ökonomische Bedeutung der Angelfischerei in Deutschland. 1. Lübbener Fischereitag 11.03.2010, Lübben.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R. (2010). Das touristische Potential der Angelfischerei. Tourismus Forum International. Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, 24.04.2010. Berlin.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R. (2010). Code of Practice for recreational fisheries. Tourismus Forum International. Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, 24.04.2010. Berlin. 
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R. (2010): Overview about the project Besatzfisch. Department Seminar, IGB, 10.05.2010.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R. (2010). Code of Practice for recreational fisheries. Finnish Federation of Recreational Fishers. Helsinki, 26.08.2010.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R., Johnston, F., Matsumura, S. (2010): Managing recreational fisheries: human dynamics matter. Keynote Address. Dynamics of Inland Fisheries: Towards a synthesis of objectives, models and data analysis for sustainable management. Cjeske Budejovice, 15.09.2010.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R., C. Riepe (2010): Do shifts in wildlife value orientations affect the moral acceptability of recreational fishing in post-industrialized societies? Human Dimensions of Wildlife Conference, Estes Park, 29.09.2010.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R. (2010). Is recreational exploitation of freshwater fish a strong enough force to cause adaptive changes of life-history, behavior and physiology? Colorado State University, 05.10.2010, Fort Collins.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R. (2010). Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis am Beispiel des Fischbesatzes. Jahreshauptversammlung des Verbands Deutscher Sportfischer, 15.10.2010, Göttingen.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R. (2010). Die Debatte um den Erhalt großer Fische in der Angelfischerei – Wissensstand und anstehende Herausforderungen. Fortbildungstagung für Gewässerwarte, 06.11.2010 Bad Zwischenahn.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R. (2010). Position of inland recreational fisheries in a global context. Food and Agricultural Organization of the United Nations, Workshop on Ecosystem Approach to Inland Fisheries, 08.12.2010, Vientiane, Lao PDR.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Arlinghaus, R., van Poorten, B., Daedlow, K., Haertel-Borer, S. (2010): Is loss of wild fish through stocking to be expected when social-ecological interactions happen in a stochastic world? Workshop on Modelling Social-Ecological Systems, 15.12.2010, Berlin.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Johnston, F., Arlinghaus, A., Diekmann, U. (2010) Heterogenous anglers and socially optimal management. Workshop on Modelling Social-Ecological Systems, 15.12.2010, Berlin.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Beardmore, B, R. Arlinghaus, W. Haider (2010): Context-dependency of angler motivations. Human Dimensions of Wildlife Conference, Estes Park, 28.09.2010.    
 besatzfisch_ohne_klein_cy Van Poorten, B.T., Arlinghaus, R., Daedlow, K., Huehn, D., Haertel-Borer, S.S. (2010). Is replacement of wild fish by stocked fish an emergent property of community-based recreational fisheries management in stochastic world? 140th Annual Meeting of the American Fisheries Society, 12.-16.09.2010, Pittsburgh, United States of America.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Pagel, T., Bekkevold, D., Wolter, C., Arlinghaus, R. (2010). Determinants of individual reproductive success in a natural northern pike (Esox lucius L.) population, and implications for fisheries management. 140th Annual Meeting of the American Fisheries Society, 12.-16.09.2010, Pittsburgh, United States of America.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Schlüter, M., Arlinghaus, R. (2010). The importance of social and ecological context factors for sustainable stocking schemes in recreational fisheries. Konferenz der American Fisheries Society, 12.-16.09.2010, Pittsburgh, USA.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Schlüter, M., Arlinghaus, R. (2010). A resilience perspective on stocking-based recreational fisheries management in cultural landscapes. Workshop on Landscape Resilience, 15.-16.06.2010, Berlin.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Schlüter, M. (2010). Dealing with uncertainty in modelling and managing coupled social-ecological systems. Populations under Pressure Symposium, 09.-11.05.2010, Imperial College London.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Schlüter, M., Arlinghaus, R. (2010). A framework-based analysis of stock-enhanced recreational fisheries. SESclub Meeting Delft, 27. – 29.03.2010, Niederlande.
 besatzfisch_ohne_klein_cy Pagel, T., Bekkevold, D., Wolter, C., Arlinghaus, R. (2010). Determinants of individual reproductive success in a natural pike (Esox lucius L.) population. Colloquium at the National Institute of Aquatic Resources Silkeborg, Denmark.
       

  zurück nach oben